Wer
sich für den Ätna interessiert, kann auf dem Ätna-Blog des
Trekking-Tour-Anbieters EtnaWay zahlreiche interessante Artikel
finden, die sich mit dem höchsten Vulkan Europas sowie der
umliegenden Region befassen.
Es finden sich beispielsweise
Blog-Artikel zu dem Gipfelkrater des Ätna, genauer gesagt zum
Südostkrater sowie
zu Legenden um den Ätna.
Natürlich spielen auch die
verschiedenen Ausbrüche des Vulkans eine wichtige Rolle, etwa der
Ausbruch des Ätna im
Oktober 2002, der
bis zum Januar 2003 andauerte
oder auch der Ausbruch des
Ätnas im Jahre
2001. Der historische Vorfall
von 1928 wird ebenfalls
beleuchtet. Die mit der Zeit entstandenen
Lavatunnel sind ebenfalls
Gegenstand der Berichterstattung und auch der
Vulcan Stromboli, zwischen Lava und Malvasia, ist
Teil der Betrachtung.
Es geht allerdings nicht nur um den Hauptkrater
und Vulkanausbrüche.
Erfahrungsberichte sowie Besonderheiten der Region sind
ebenfalls auf
dem Ätna-Blog zu finden.
So finden sich dort zum Beispiel die Berichte „Ein
Tag auf dem Ätna“, „Die Aromen Ostsiziliens“ und
„DOC Weine des Ätna“
Natürlich
werden auch die unterschiedlichen Touren von
EtnaWay vorgestellt, wie „Ätna
Nord von Linguaglossa bis zum Pizzi Deneri“ oder
auch „Ätna Ost von Riposto
bis zum Tal Valle del Bove“.
Beliebt ist auch die „Rundtour
am Ätna: von Serracozzo zu den Sartorius-Kratern“.
Neben
den diversen Wandertouren und Trekking-Touren gehören zum Portfolio
des Veranstalters auch Rundflüge und Rundfahrten. So kann das Gebiet
nicht nur zu Fuß, sondern bei Bedarf auch mit einem Jeep, Helikopter
oder Ultraleichtflieger erkundet werden. Die verschiedenen Touren
können bereits vor der Anreise oder aber auch spontan vor Ort
gebucht werden.